Ein Zahnarzt hat nicht unbedingt ein Auge für einen Beckenschiefstand
ein Orthopäde hingegen kann einen Zahnfehlstand nicht zuverlässig erkennen.
Also braucht es einen verlässlichen Verbund von CMD Spezialisten:
Partner, die über den Tellerrand schauen und einen Patienten für einen bestmöglichen Befund/Diagnose
zu einem anderen Facharzt oder Physiotherapeuten überweisen.
Das ist das Konzept von Physiodent !
Schmerzen der Kiefermuskulatur oder Schmerzen beim Kauen im Kiefergelenk sind Symptome der CMD.
Jedoch gibt es weit aus mehr Symptome: Wir haben Ihnen als CMD Verband die unterschiedlichen Symptome der jeweiligen Fachärzte aufgelistet.
CMD Symptome
Zähneknirschen / Bruxismus
Das unbewusste Zähneknirschen oder aufeinanderpressen der Zähne, das meist nächtlich aber auch tagsüber ausgeführt wird. Daraus resultiert Verschleiß der Zähne, Überlastung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur.
Mundbewegungseinschränkung
Teilweise oder vollständiger Verlust der normalen Beweglichkeit des Kiefergelenks.
Gesichtsschmerzen / Schmerzen beim Kauen / Sprechen oder Gähnen, einseitiges Kauen
Auftretende Schmerzen im Gesicht bei einer der oben genannten Belastungen.
Kiefergelenksschmerzen / Kiefergelenksknacken
Kiefergelenksschmerzen sind lokale oder teilweise ausstrahlende Beschwerden im Kiefergelenk oder Gesicht. Diese können sich als dumpfer, stechender, heller, ziehender oder pochender Schmerz darstellen.
Kieferknacken/Kiefergelenksknacken ist durch eine fehlerhafte Statik des Körpers und/oder gestörte Biomechanik des Gelenks ein Knacken bei der Mundöffnung oder Schließung.
Dieses kann schmerzfrei, aber auch schmerzhaft sein, aber zum Teil auch kaum wahrnehmbar bis hin zu einer deutlichen und lauten Geräuschentwicklung
Nackenschmerzen / Schulterverspannungen
Sind Beschwerden und Verspannungen in der Halswirbelsäule, im Bereich des Nackens und der Schultergelenke, die teilweise bis in die Hände ausstrahlen und dort ein kribbeln oder Taubheitsgefühl auslösen können.
Rückenschmerzen / Verspannungen
Sind Beschwerden und Verspannungen im Bereich der gesamten Wirbelsäule.
Sie können großflächig oder partiell auftreten.
Auch hier sind ausstrahlende Symptome in die Extremitäten möglich.
Schwindel / Vertigo
Beschreibt das Empfinden eines Drehgefühls oder Schwankens. Man unterscheidet v.a Dreh-, Schwank- und Lageschwindel.
Tinnitus / Ohrensausen
Das Klingeln des Ohres beschreibt ein Symptom, dass bei dem Betroffenen ein von außen nicht zuordnendes Geräusch empfindet.
Taubheitsgefühl im Kiefergelenk / Zähne / Zunge / Lippen
Auftretende Sensibilitätsstörungen oder Taubheit in den oben genannten Bereichen durch Überlastung oder Reizung der Gesichtsnerven.
Nervenüberreizung ( Trigeminusneuralgie)
Entstehen durch eine Veränderung des pH – Wertes in Nervennähe. Diese Veränderung entsteht durch gesteigerte Druckverhältnisse (mechanisch/pathologisch).
Verspannungen und Schmerzen in der Kaumuskulatur
Durch Überbeanspruchung/Überbelastung/ Knirschen und Beißen kommt es zu einer Überlastung der Kiefermuskulatur und führt zu Schmerzen.
Auffällige Abnutzungserscheinungen von Kauflächen
Entstehen durch Knirschen mit den Zähnen
Kauschwierigkeiten
Können biomechanische /muskuläre /neurale oder statische Ursachen haben.
In jedem Fall liegt eine unphysiologische Situation des Kiefergelenks vor.
Zahnhalsschmerzen
Können vor allem durch hohe Druckbelastung auf die Zähne auftreten. In der Regel kommt es zu einem Rückgang des Zahnfleisches und somit zu einem freiliegen der Zahnhälse.
Meist verursacht durch Beißen (Bruxismus) oder zu festes Zähne putzen.